Mitgliederversammlung MR Roth e.V.

Mitgliederversammlung MR Roth e.V.

Hiermit laden wir Sie zu der jährlichen Mitgliederversammlung des Maschinen- und Betriebshilfsringes Roth e.V. recht herzlich ein.

Als Referenten haben wir Herrn Kurt Herbinger von der Firma FarmFacts GmbH in Pfarrkirchen eingeladen. Herr Herbinger wird zum Thema Smart Farming und Digitalisierung berichten.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder.

Termin: Mittwoch 15.02.2018 um 19:30 Uhr
Ort:       Aula des AELF in Roth

Tagesordnung:

  1.  Eröffnung und Begrüßung
    Georg Schiffermüller, 1. Vorsitzender
  2. Geschäftsbericht
    Harald Winter, Geschäftsführer
  3.  Finanzen
    a) Kassenbericht 2016 (endgültig) und 2017
    b) Prüfbericht der Kassenprüfer
    c) Beschlussfassung und Entlastung der Geschäftsführung und der Vorstandschaft
    d) Haushaltsvoranschlag 2018
  4.  Grußwort der Ehrengäste
  5. Referat: Warum Smart Farming? – Wo stehen wir? – Was bringt die Zukunft
    Referent: Kurt Herbinger Leiter Vertrieb Westeuropa/Internationale Projekte Firma FarmFacts GmbH, Pfarrkirchen
    (ein Tochterunternehmen der BayWa AG)
  6. Wünsche und Anträge
  7. Schlusswort
    Georg Schiffermüller, 1. Vorsitzender

Mitgliederversammlung MR Fürth e.V.

Mitgliederversammlung MR Fürth e.V.

Hiermit lädt der Maschinen- und Betriebshilfsring Fürth e.V. Sie zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den
23. Februar 2018, ab 19 00 Uhr, ins Gasthaus „Friedenseiche“ nach Cadolzburg sehr herzlich ein. Zu Beginn der Versammlung erhält jeder Besucher eine Brotzeit, die Versammlung mit Tagesordnung wird deshalb ab
ca. 19 45 Uhr beginnen.

Als externen Referenten haben wir Herrn Reinhold Weber vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim, eingeladen. Herr Weber wir uns von den Fachrechtskontrollen zu den Düngegesetzen berichten.

Dieses Jahr werden in unserem Maschinen- und Betriebshilfsring turnusgemäß Vereinsorgane neu gewählt.

Über Ihre Teilnahme an unserer Jahreshauptversammlung würden wir uns sehr freuen.

Termin: Freitag, den 23.02.2018
Ort:        Gasthaus Friedenseiche in Cadolzburg

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Vorstands- und Geschäftsbericht 2017
  3. Grußworte der Ehrengäste
  4. Rechnungsberichte: 2016 endgültig und 2017 vorläufig, Haushaltsvoranschlag 2018
    Rechnungsprüfung, Entlastung, Wahl der Rechnungsprüfer 2017
  5. Neuwahlen des Gesamtvorstandes
  6. Hauptreferat: „Fachrechtskontrollen zu den Düngegesetzen – wie kann der Landwirt die Anforderungen erfüllen?“
    Referent: Reinhold Weber, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim, Fachzentrum Agrarökologie (L 3.2)
  7. Kurzberichte aus der Geschäftsstelle
  8. Sonstiges, Wünsche und Anträge

Mitgliederversammlung MR Roth e.V.

Mitgliederversammlung MR WuG e.V.

Jahresmitgliederversammlung MR Weißenburg-Gunzenhausen e.V.

Hiermit laden wir Sie zu der jährlichen Mitgliederversammlung des Maschinen- und Betriebshilfsringes Weißenburg-Gunzenhausen e.V. recht herzlich ein. Bereits ab 19:00 Uhr sind Sie zu einer kleinen Brotzeit eingeladen.

Als Referenten haben wir Herrn Norbert Bleisteiner von der Landmaschinenschule Triesdorf eingeladen. Herr Bleisteiner wird uns von den aktuellen Trends in der Landwirtschaft von der Agritechnica 2017 berichten.

Dieses Jahr werden in unserem Maschinen- und Betriebshilfsring turnusgemäß Vereinsorgane neu gewählt. Satzungsgemäß zu wählen sind: Der Vorsitzende, der Stellvertreter, sowie 12 weitere Vorstandsmitglieder. Da einige Vorstandsmitglieder sich nicht mehr zur Wahl stellen, sind noch Posten zu besetzen. Die Wahlvorschläge können noch bis 1 Woche vor der Mitgliederversammlung in der Geschäftsstelle eingereicht werden.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder.

Termin: Donnerstag 15.02.2018
Ort:        Gasthaus Conrad in Alesheim

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Geschäfts- und Kassenbericht
  3. Kassenprüfbericht und Entlastung
  4. Grußworte Ehrengäste
  5. Wahlen zur Vorstandschaft
  6. Referat: “Techniktrends der Agritechnica 2017”
    Referent: Norbert Bleisteiner, Leiter der Landmaschinenschule Triesdorf
  7. Bekanntgabe der Wahlergebnisse
  8. Sonstiges, Wünsche, Anträge